Postdoc-Workshop: Kooperation in Forschung und Wissenschaft
Rahmendaten
Datum und Uhrzeit: Fr, 10. März 2023, 9.00–16.00 Uhr + Sa, 11. März 2023, 9.00–12.00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Zielgruppe: Postdoktorand*innen aller Forschungsbereiche der UA Ruhr-Universitäten, max. 12 Teilnehmende
Trainer: Prof. Dr. Gottfried Vosgerau und Dr. Nicolas Lindner
Anmeldefrist: 24. Februar 2023
Kontakt für organisatorische Rückfragen: Simon Kresmann (Graduate Center Plus)
Kurzbeschreibung
Kooperation ist ein grundlegender Bestandteil von Wissenschaft und Forschung. Ob beim gemeinsamen Verfassen von Texten, bei der Arbeit in Arbeitsgruppen oder in großen Forschungsverbünden: Zusammenarbeit ist oft hilfreich und nicht selten notwendig. Gleichzeitig gibt es auch viele Kontexte, in denen Wissenschaftler*innen als Einzelkämpfer*innen in Konkurrenz zueinander treten. Wann ist Kooperation sinnvoll, und wann ist individuelles Handeln vorzuziehen?
Im Workshop werden zunächst die Grundlagen von kooperativem Verhalten aus philosophischer Sicht diskutiert. Besonderes Augenmerk richten wir dabei auf die Fragen, wie Kooperation entsteht und wie sie trotz auftretender Schwierigkeiten aufrechterhalten werden kann. Unter Einbeziehung aktueller empirischer Forschungsergebnisse erarbeiten wir uns ein theoretisches Verständnis der Kooperation. Dieses Verständnis ermöglicht den Teilnehmer*innen des Workshops, im akademischen Alltag zu entscheiden, wann Kooperation sinnvoll ist, wie diese aufrechterhalten werden kann und wie sie gestärkt und optimiert werden kann.
Themen im Überblick:
- Theoretische und empirische Grundlagen von Kooperation kennenlernen
- Wahl zwischen kooperativem und individuellem Verhalten begründet treffen
- Zusammenarbeit zielführend initiieren und strukturieren
- Erfolgreiche Kooperation erkennen und stärken
Methodik:
Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop ist eine ca. zweistündige vorausgehende Selbstlernphase auf einem Moodle-Server. Während des Workshops wechseln sich Plenums- und Gruppenarbeitsphasen ab. Es gibt genügend Pausen.
Workshop-Beschreibung herunterladen (PDF)
Trainer
Prof. Dr. Gottfried Vosgerau ist Professor für Philosophie des Geistes und der Kognition am Philosophischen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. In seiner Forschung widmet er sich vor allem dem Denken und dessen Zusammenhang mit Sprache. Er unterrichtet regelmäßig einführende und weiterführende Logik-Kurse und ist zusammen mit Dr. Raphael van Riel Autor der Aussagen- und Prädikatenlogik. Eine Einführung (Metzler 2018). Zudem ist er Geschäftsführer und Seminarleiter bei der Phronete GmbH - Privatinstitut für Philosophie und Wirtschaft.
Dr. Nicolas Lindner ist Science Manager am Center for Mind and Cognition an der Ruhr-Universität Bochum. Er hat über Kooperation/gemeinsames Handeln promoviert und zu diesen Themen bereits mehrere Seminare durchgeführt. Darüber hinaus ist er Verfasser des Buches Acting Together. An integrated account of joint action (mentis 2020), welches sich ebenfalls mit diesem Themenkreis beschäftigt.
Für die Anmeldung arbeiten wir mit eveeno® zusammen. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Platzvergabe auf der übergeordneten Programmseite.