In diesem Workshop werden zunächst die Grundlagen von kooperativem Verhalten aus philosophischer Sicht diskutiert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Fragen, wie Kooperation entsteht und wie sie trotz auftretender Schwierigkeiten aufrechterhalten werden kann. Unter Einbeziehung aktueller empirischer Forschungsergebnisse wird anschließend ein theoretisches Verständnis der Kooperation erarbeitet. Dieses Verständnis ermöglicht den Teilnehmer*innen des Workshops, im akademischen Alltag zu entscheiden, wann Kooperation sinnvoll ist, wie diese aufrechterhalten werden kann und wie sie gestärkt und optimiert werden kann.
Zielgruppe: Postdoktorand*innen der UA Ruhr-Universitäten